Diskussionsrunden

Mobilitätswende selbst gemacht

Quelle Titelbild: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/verkehrswende-in-frankfurt-vision-von-einer-autoarmen-city-16911189.html

Hinweis: Dieser Beitrag enthält eine Zusammenfassung der Informationen, die beim Impulsvortrag von Martin Huth am 03.03.2021 präsentiert wurden und damit Grundlage der anschließenden Diskussion waren. Es wird keinerlei redaktioneller Anspruch erhoben.

Zusammenfassung

Eigentlich fährst du gerne Fahrrad, aber in deiner Stadt ist es total gefährlich und uncool Fahrrad zu fahren?
Eigentlich gehst du gerne zu Fuß, aber viele Gehwege sind zugeparkt?
Beim Impulsvortrag von Nahverkehrsplaner Martin Huth gibt es einen Werkzeugkasten mit vielen Ideen, mit denen du selbst die Mobilitätswende weg vom Auto vorantreiben kannst, und deine Stadt wandelst.

Im Prinzip ist mit dieser zusammenfassenden Einleitung alles gesagt. Message des gesamten Vortrags war: Wenn ihr etwas bewegen wollt, dann nehmt es selbst in die Hand!
Vom kostenlosen Lastenradverleih, über Veranstaltungen wie Critical Mass und Parking Days bis hin zu Radentscheiden war alles dabei. Bei zugeparkten Bürgersteigen helfen Flyeraktionen, bei kaputten Fahrrädern helfen Selbsthilfe-Werkstätten.

Und positive Visionen 🙂


Fragen nach dem Vortrag

Nach dem Vortrag gab es eine Diskussionsrunde. Darin wurde unter anderem auf diese Fragen eingegangen:

  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es für einen Lastenradverleih?
  • Welche Alternative Vorgehensweisen gibt es, wenn Mails und Telefonate an die Stadt unbeantwortet bleiben bzw. ergebnislos sind?
  • Was für einen Zweck haben Radentscheide und wie viele Unterschriften brauche ich dafür?
  • Welche Organisationen und Vereine sind gute Ansprechpartner wenn es um Erfahrungswerte geht?

Schreibe eine Antwort