Die ENERGIETAGE (3.-5. Mai digital und 22.-23. Mai in Präsenz) bieten die einmalige Gelegenheit für ein umfassendes Energiewende-Update und branchenübergreifendes Netzwerken.
An der Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland sind praktisch alle relevanten Akteure aus den Bereichen Energiewende und Klimaschutz in Deutschland vertreten und ermöglichen so einen kontroversen und lösungsorientierten Dialog – mit dem Ziel, Energiewende und Klimaschutz schnell und zielgerichtet voranzubringen.
Mit dabei sind voraussichtlich über 70 Veranstalter u.a. zwei Bundesministerien (BMWK und BMWSB), zahlreiche Verbände und Initiativen aus der Energie- und Wohnungswirtschaft (z.B. GdW, BEE, VKU, DUH), Unternehmen sowie führende wissenschaftliche Institutionen und Thinktanks (z.B. Agora Energiewende, Öko-Institut, Fraunhofer Institute).
Wir freuen wir uns auch über die 40 Medienpartner der ENERGIETAGE 2023.
Die kostenfreie Anmeldung zu den ENERGIETAGEN 2023 wird ab Ende März unter www.energietage.de möglich sein.
In Vorfreude, Sie im Mai begrüßen zu dürfen,
grüßt Sie herzlich
Jürgen Pöschk
Hauptveranstalter ENERGIETAGE
die ENERGIETAGE (3.-5. Mai digital und 22.-23. Mai in Präsenz) bieten die einmalige Gelegenheit für ein umfassendes Energiewende-Update und branchenübergreifendes Netzwerken.
An der Leitveranstaltung der Energiewende in Deutschland sind praktisch alle relevanten Akteure aus den Bereichen Energiewende und Klimaschutz in Deutschland vertreten und ermöglichen so einen kontroversen und lösungsorientierten Dialog – mit dem Ziel, Energiewende und Klimaschutz schnell und zielgerichtet voranzubringen.
Mit dabei sind voraussichtlich über 70 Veranstalter u.a. zwei Bundesministerien (BMWK und BMWSB), zahlreiche Verbände und Initiativen aus der Energie- und Wohnungswirtschaft (z.B. GdW, BEE, VKU, DUH), Unternehmen sowie führende wissenschaftliche Institutionen und Thinktanks (z.B. Agora Energiewende, Öko-Institut, Fraunhofer Institute).
Wir freuen wir uns auch über die 40 Medienpartner der ENERGIETAGE 2023.
Die kostenfreie Anmeldung zu den ENERGIETAGEN 2023 wird ab Ende März unter www.energietage.de möglich sein.
In Vorfreude, Sie im Mai begrüßen zu dürfen,
grüßt Sie herzlich
Jürgen Pöschk
Hauptveranstalter ENERGIETAGE
Noch 22 Jahre bis 2045 und somit noch 22 Jahre bis zur von Deutschland angestrebten Treibhausgasneutralität. Es gilt, mit guten Ideen die Zukunft zu gestalten: Welche Rolle spielen Innovationen, um das Ziel der Klimaneutralität erreichen zu können? Wie können wir diese vorantreiben und schnell umsetzen? Wie schaffen wir diese Transformation – gesellschaftlich, ökonomisch und technologisch? Und welchen Beitrag kann und muss die Wissenschaft zu diesem Prozess leisten?
Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen im Rahmen der Jahresveranstaltung 2023 des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) diskutieren.
Die Jahresveranstaltung wird stattfinden am
Donnerstag, 29. Juni 2023
von 18.00 bis 20.00 Uhr (anschl. Empfang)
im Atrium der Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestraße 111, 10115 Berlin
Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin schon heute vormerken. Weitere Informationen zum Veranstaltungsthema und Programm erhalten Sie in den nächsten Monaten zusammen mit der Einladung.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Daniela Niethammer (Tel. +49 (0) 302 0630 96 25; E-Mail: niethammer@acatech.de).